Zusammen für die Energiewende

Wir bauen das Gleichstromnetz von morgen

Als Übertragungsnetzbetreiber sorgen wir dafür, dass der Strom zuverlässig dort ankommt, wo er gebraucht wird. Die Gleichstromverbindungen ergänzen das vermaschte Drehstromnetz und führen gezielt grünen Strom über große Entfernung den Verbrauchszentren zu. Dabei schauen wir über unsere jeweiligen Zuständigkeitsregionen hinaus und setzen große Vorhaben gemeinsam um – mit geeinter Kraft, aber klaren Verantwortlichkeiten für Planung und Bau.

Diese Zusammenarbeit intensivieren wir. StromNetzDC ist ein gemeinsames Dach der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, TenneT und TransnetBW. Wir möchten damit die Öffentlichkeit gemeinschaftlich zu den geplanten Gleichstromverbindungen für Deutschland informieren und beteiligen – besonders dort, wo mehrere Leitungen aufeinandertreffen.

Unsere Einzelprojekte denken wir dabei vernetzt. Wir verschalten die Leitungen an ihren Kreuzungspunkten über sogenannte Multiterminal-Hubs miteinander, so dass der Strom jeder Leitung flexibel dahin fließen kann, wo er gebraucht wird – auch jenseits der eigenen Start- und Endpunkte. Den Menschen vor Ort erklären wir gebündelt und mit einer Stimme, was sie erwartet. So stellen wir sicher, dass wir trotz beschleunigter Genehmigungsverfahren weiter transparent und frühzeitig kommunizieren und beteiligen.

Und wir wollen voneinander lernen. Die Gleichstromverbindungen sind der zentrale Baustein für das Klimaneutralitätsnetz der Zukunft. Ihre Umsetzung erfordert von allen Beteiligten erhebliche Anstrengungen. Dabei können wir Übertragungsnetzbetreiber gegenseitig von unserem umfassenden Wissen profitieren.

So arbeiten wir gemeinsam für die Energiewende.

  • Der nördliche Abschnitt des Vorhabens fällt in den Zuständigkeitsbereich von TenneT. Für den südlichen Trassenabschnitt ist TransnetBW zuständig.

    Zum Projekt

  • Der östliche Abschnitt des Vorhabens fällt in den Zuständigkeitsbereich von 50Hertz. Für den westlichen Trassenabschnitt ist TenneT zuständig. 

    Zum Projekt

  • Der nördliche Abschnitt des Vorhabens fällt in den Zuständigkeitsbereich von 50Hertz. Der südliche Abschnitt der Verbindung mit dem Netzverknüpfungspunkt Trennfeld fällt in den Verantwortungsbereich von TenneT, der südliche Abschnitt der anderen Verbindung nach Böblingen in den Verantwortungsbereich von TransnetBW.

    Zum Projekt

  • Der westliche Abschnitt des Vorhabens fällt in den Zuständigkeitsbereich von TenneT. Für den östlichen Trassenabschnitt ist 50Hertz zuständig.

    Zum Projekt

  • Der nördliche Abschnitt des Vorhabens fällt in den Zuständigkeitsbereich von 50Hertz. Für den südlichen Trassenabschnitt ist TenneT zuständig.

  • Das Vorhaben fällt in den Zuständigkeitsbereich von 50Hertz.

  • Der nördliche Abschnitt des Vorhabens fällt in den Zuständigkeitsbereich von TenneT. Für den südlichen Trassenabschnitt ist TransnetBW zuständig.